-
Sortieren
- Relevanz
- Beliebtheit
- Preis: aufsteigend
- Preis: absteigend
- Lieferzeit
- Menge
- A - Z
- Neuheit
- Lieferant
RelevanzBeliebtheitPreis: aufsteigendPreis: absteigendLieferzeitMengeA - ZNeuheit -
Farbe
- Schwarz
- Weiß
- Rot
- Blau
- Grün
- Gelb
- Orange
- Braun
- Rosa
- Grau
- Lila
SchwarzWeißRotBlauGrünGelbOrangeBraunRosaGrauLila -
Kategorie
- Caps
- Handtücher
- Hausschuhe
- Hemden
- Hüte
- Jacken
- Jogginghosen
- Kochbekleidung
- Mützen
- Poloshirts
- Pullover
- Regenponchos
- Schals
- Schürzen
- Shorts
- Socken
- T-Shirts
- Tank Tops
- Warnwesten
CapsHandtücherHausschuheHemdenHüteJackenJogginghosenKochbekleidungMützenPoloshirtsPulloverRegenponchosSchalsSchürzenShortsSockenT-ShirtsTank TopsWarnwesten -
Werbeanbringung
- Druck
- Stickerei
- 4-Farbdruck
- Eigenes Design
- Debossing
DruckStickerei4-FarbdruckEigenes DesignDebossing -
Öko
- Öko
Textilien.
Textilien mit Logo. Für Arbeit und Freizeit.

Wir helfen Ihnen bei der Gestaltung von Werbekleidung
Axon ist Experte für Werbekleidung. Bei uns finden Sie ein riesiges Sortiment an Kleidung und vielen verschiedenen Marken.

Warum sollte unser Unternehmen Werbekleidung kaufen?
Warum sollte Ihr Unternehmen Werbekleidung einsetzen? Werbekleidung oder Kleidung mit Aufdruck ist eine ansprechende und wirkungsvolle Art, die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens zu erhöhen. Die Kleidung kann sowohl für interne Marketingzwecke an die Mitarbeiter des Unternehmens als auch an Kunden für externe Marketingzwecke verteilt werden.
Welche Werbekleidung sollen wir wählen?
T-Shirts mit Aufdruck sind ein guter Ausgangspunkt. Die Kleidung ist günstig in der Anschaffung und bei den Empfängern beliebt. Für viele Unternehmen ist der nächste Schritt eine Art Pullover, oft Hoodies oder Sweatshirts. Sie werden an die Mitarbeiter des Unternehmens verteilt und sind sowohl privat als auch im Büro angenehm zu tragen. Wenn Sie diese Kleidungsstücke vorrätig haben, verfügen Sie über eine gute Grundausstattung an Werbekleidung.

Was ist der Unterschied zwischen bedruckt und bestickt?
Der Textildruck erfolgt auf der Oberfläche der Kleidung und sorgt für eine perfekte Farb- und Detailwiedergabe. Diese Kennzeichnungsmethode ist kostengünstig und schnell. Die Bestickung erfolgt mit Hilfe von Stickereien im Stoff. Diese Kennzeichnungsmethode verleiht Ihrem Logo einen gewissen 3D-Effekt und gilt als hochwertiger als der Textildruck. Stickereien sind teurer als Drucke und bieten nicht die gleiche Detailgenauigkeit.
Wie können wir Werbekleidung mit eigenem Aufdruck an Kunden verteilen?
Hier gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. In der Regel eignen sich Veranstaltungen, Ladeneröffnungen, Premieren, Feiern und Produktvorstellungen gut dafür. Bedruckte Kleidung gehört zu den Produkten, die gerne und dankbar angenommen werden.

Wie verteile ich bedruckte Kleidung an die Mitarbeiter meines Unternehmens?
Eine gute Gelegenheit, die Werbekleidung der Firma an Mitarbeiter zu verteilen, ist der Einstieg neuer Kollegen ins Unternehmen. Stellen Sie dafür einfach eine Goodie-Bag mit Kleidung und weiteren Produkten im Firmendesign zusammen und schon haben Sie ein schönes Willkommensgeschenk für Ihren neuen Kollegen. Auch als Sommer- oder Weihnachtsgeschenk eignet sich Kleidung mit Firmenlogo hervorragend.
Wie gestalte ich Werbekleidung, die auch wirklich getragen wird?
Werbekleidung hat heute oft einen dezenteren Aufdruck oder eine dezentere Stickerei als früher. Viele Unternehmen haben nämlich erkannt, dass Profilkleidung häufiger getragen wird, wenn die Beschriftung unauffällig ist. Setzen Sie daher auf einen etwas kleineren Aufdruck oder eine Stickerei in einer Farbe, die der Farbe der Kleidung nahekommt. Dies gilt insbesondere für Werbekleidung, die an die Mitarbeiter des Unternehmens verteilt werden soll.